01.12.2019
Müllsammelaktion im Filmprojekt
Müllsammelaktion im Filmprojekt
Gemeinsam mit dem Rostocker Filmemacher Mark Sternkiker machten sich Kinder und Jugendlichen Kröpeliner Jugendbegegnungsstätte Jubek im März 2019 vier Tage lang im Rahmen des Aktion-Mensch-geförderten Projektes „Mein Handy, mein Leben und der ganze Rest“ vertraut mit Filmtechnik und Filminhalten. Die jungen Filmemacher beschäftigten sich mit Themen, die sie bewegten und die ihnen wichtig waren wie soziale Gerechtigkeit, Generationenwandel und Umwelt. Dabei entstand ein beeindruckender Streifen. „Viele von Euch hatten noch nie einen Clip gedreht, hatten Angst, vor der Kamera zu stehen – und jetzt gibt es eine Filmvorführung, die geht 30 Minuten, mit all Eurem Filmmaterial!“, resümierte der Rostocker Filmemacher und studierte Erziehungswissenschaftler Mark Sternkiker begeistert vor der ersten Filmpräsentation. „Ich will das erreichen, was die Kinder erreichen wollen – und die strebten in diesem Kurs ziemlich viel an“, meinte Mark auf die Frage nach seinen Zielen in diesem Projekt. Nachdem Mark vom neunjährigen Emil Peglow erfuhr, dass die Kinder einen Youtube-Kanal „Laub 12345“ hätten, auf dem unter anderem ein Sieben-Minuten-Clip ausführlich den verdreckten Stadtbach hinter der Grundschule zeigt und die Verursacher kritisiert, entstand in der Jubek-Runde die Idee zu diesem Film. Unter dem Motto: „Man kann nicht nur immer meckern, sondern man muss auch etwas anbieten“. Nach etwas Interview-Training und anderer Vorbereitung gingen die Kinder schließlich mit Kameras durch ihre Stadt, informierten Leute über den Müll im „Schulteich“ und luden am Folgetag zur gemeinsamen Reinigung ein. Von den angesprochenen Erwachsenen konnte wegen des Jobs, der eigenen Kinder oder anderer wichtiger Termine niemand dabei sein. Deshalb machten die Jubek-Kinder diese Arbeit allein und das Fazit steht im Raum: „Wenn sich wer wirklich Sorgen macht, sind es die Kinder“. Filmemacherin Emily Hein (12) haben gerade diese Aufnahmen am „Schulteich“ am besten gefallen, wie sie betont. Und ihr Kollege Emil Peglow wirft ein, dass die sieben vollen Müllsäcke mit dem gesammelten Abfall noch zur Abholung bereitstehen. „Die Leute, die hier filmen, die Interviewer – das sind alles die Kinder. Auch das Thema kam von ihnen, ich habe doch mit dem Fluss gar nichts zu tun. Ich bin nicht auf die Idee gekommen“, sagt Mark Sternkiker und ergänzt, dass die Kinder auch nötige Verbesserungen an ihren Filmen bei Probeläufen zwischendurch selbst erkannten: „Vor allem wurde dabei aber herausgefunden, was schon gut ist – lernen durch Verstärkung“. Zwei Momente begegnen ihm, er ist Vater eines Erstklässlers, bei der Arbeit mit Schülern immer wieder: „Lustlosigkeit überwinden und irgendetwas finden, was sie interessiert – von mir aus ein Horrorfilm“, sagt der Regisseur und Drehbuchautor des „spektakulärsten Zombiefilms, der jemals in Mecklenburg-Vorpommern gedreht wurde“, wie es auf Youtube über den Zombi-Horror-Action-Film „Rage on Stage“ (Wut auf der Bühne) heißt, der 2016 in Rostock seine Weltpremiere erlebte. „Zehn Jahre Arbeit und 50 000 Euro aus unserer Tasche“, für 72 Minuten Film, erinnert sich Filmemacher Sternkiker. Das ist aber ein anderes Thema. Sven Ehrecke von der Karo AG aus Rostock wohnte der Filmpremiere bei und schenkte der Jubek drei Apple-Mc-minis-Rechner. Vielen Dank dafür von allen Kindern und Jugendlichen der Jubek Kröpelin!
(Das Interview mit Herrn Sternkiker
führte Herr Thomas Hoppe von der OZ Bad Doberan, den ganzen Artikel findet ihr
unter https://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenburg/Bad-Doberan/Kinder-filmen-gegen-Muell)
Du hast auch 'ne Story? Erzähl sie uns gerne: Hier!
Weitere Stories
9. November 2017
Ferry 2 Humanity
Mehr
16. April 2020
1000 Geschichten - Gaetan
Mehr
11. Februar 2020
1000 Geschichten - Julia
Mehr
21. März 2020
Internationalität? Wir kommen von überall!
Mehr4. Juni 2020
Wunder des JBB
Mehr30. Januar 2020
Wir präsentieren: den Südstadtclub!
Mehr
19. Juni 2020
Bock auf Musik? // Jugendkirchenband
Mehr
12. Juni 2018
Nicht als Geflüchtete gefühlt und mit dem Meer versöhnt
Mehr
19. Juni 2020
Sportjugend MV - Wir bringen Kinder in Bewegung durch Ferienfreizeiten
Mehr
19. Juni 2020
Sportjugend MV - Wir sorgen für Gesellschaftliches Engagement
Mehr
19. Juni 2020
Sportjugend MV - Wir sorgen für Völkerverständigung
Mehr19. Juni 2020
Corona – Nicht nur eine Gefahr für die ältere Generation
Mehr
4. August 2020
#einmischen - ein Projekt der gemeinsamen Jugendarbeit der evangelischen Altstadtgemeinden St. Jacobi, St. Marien und St. Nikolai
Mehr
17. Juli 2020
Corona und eine Internationale Jugendbegegnung in Estland. Das geht?
Mehr
4. August 2020
Ev. Jugend in Pommern on Tour
Mehr26. Februar 2017
KiJuPaRaBe Vernetzungstreffen 2017
Mehr19. September 2020
Unterwegs mit den Pfadfindern
Mehr
1. April 2019
Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs des JMMV
Mehr26. Mai 2017
Kreativer Protest Workshop auf dem JMC 2017
Mehr
8. Oktober 2020
Reisetagebuch zur Wanderung >>Grenzüberschreitender Widerstand<<
Mehr
21. Mai 2020
Campen in Zeiten von Corona
Mehr1. August 2019
Segelcamp 2019
Mehr
21. Oktober 2020
Die Jugendfeuerwehr und ich...
Mehr
22. Oktober 2020
Sippenführer*innenfahrt - früher und heute
Mehr
9. Dezember 2018
Empowerment-Training für Jugendliche ohne Grenzen
Mehr
13. Mai 2017
Familienfest am Demokratiebahnhof Anklam
Mehr
5. Juni 2019
Meine Tage bei Jugend fragt nach.
Mehr
1. Juli 2020
Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern - Gesellschaftliches Engagement durch Junioteams
Mehr
3. Oktober 1990
Deutsche Einheit und Jugendverbandsarbeit - mein Weg mit den Pfadfindern
Mehr
1. Juli 2020
Mein Highlight trotz Corona
Mehr
24. August 2018
Der Jugendmedienverband MV wird 25
Mehr
15. September 2019
Gründung von Jugendliche ohne Grenzen Mecklenburg-Vorpommern
Mehr
5. November 2020
Sportjugend unterstützt Freiwillige
Mehr
1. August 2020
Die Falken Mecklenburg-Vorpommern / Stockbrot: Der Evergreen unter den Lagerfeuer-Hits
Mehr
18. Oktober 2020
DLRG-Stralsund, Ausbildung zur Strömungsretter*in
Mehr1. Juli 2020
Jugend und Corona - Jove vom Pfadfinderbund MV
Mehr1. Juli 2020
Jugend und Corona - Flissto vom Pfadfinderbund MV
Mehr1. Juli 2020
Jugend und Corona - Felix & Jacob von der evangelischen Jugend
Mehr1. Juli 2020
Jugend und Corona - Fliqu vom Pfadfinderbund MV
Mehr1. Juli 2020
Jugend und Corona - Leah von der evangelischen Jugend
Mehr
1. Mai 2020
Fette Weide - Festival von und mit Jugendlichen der evangelischen Jugend organisiert
Mehr
5. Oktober 2019
Jugendfeuerwehr Blowatz - Berufsfeuerwehrwochenende 2019
Mehr
1. August 2019
Jugendwerk der AWO - die mobile Kinderakademie Akademikus
Mehr
8. November 2017
Ferry to Humanity - schwedisch-deutsche Jugendbegegnung zum Thema Inklusion und Geflüchtete
Mehr
3. April 2020
Typisch Landjugend vom Berufswettbewerb zum Partner fürs Leben
Mehr
26. September 2020
Jugendfeuerwehr auf vier Pfoten
Mehr
1. Oktober 1975
Finder und der Pfadfinderbund - Lang, lang ist´s her: 45 Jahre um genau zu sein.
Mehr
5. Oktober 2020
Bundesherbstfahrt 2019
Mehr
18. Dezember 2020
Vom Tanzkurs bis zur Agrarpolitik bei der Landjugend
Mehr
18. Januar 2021
THW-Jugend - "spielend helfen lernen"!
Mehr
1. April 1995
Helfie-Schulung 1995
Mehr
1. Januar 2002
Pfadfinder M-V, Proteste gegen Sparmaßnahmen in der Jugendarbeit
Mehr27. Januar 2021
Geschichte vom Funkhaus
Mehr27. Januar 2021
Test Story
Mehr
6. Juli 2020
THW-Jugend, Ausbildungs- und Freizeitcamp trotz Corona
Mehr1. Dezember 2020