21.10.2020
Die Jugendfeuerwehr und ich...
Landesjugendfeuerwehr Mecklenburg-Vorpommern https://www.ljf-mv.de/ueber-uns/
Hallo, ich bin Laurin Jährling, bin 17 Jahre alt und komme aus Grimmen. Das liegt im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Ich bin Schüler in der 11. Klasse am Gymnasium in Grimmen mit dem Ziel die Schule mit dem Abitur abzuschließen. In meiner Freizeit bin ich bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv.
Ich denke das grundsätzliche Interesse an der Feuerwehr wird ja bei jedem schon als Kind geweckt, wenn man die Fahrzeuge vorbeifahren gesehen hat. Durch Wandertage in der Grundschule wurde es bei mir noch weiter verstärkt.
Endgültig zur Feuerwehr gekommen bin ich aber dadurch, dass zwei meiner Brüder in die Jugendabteilung der FF Grimmen eingetreten sind. Als ich das Alter von 9 Jahren erreicht hatte, bin ich ihnen direkt gefolgt und habe diese Entscheidung auch noch nie in Frage gestellt. Die Gründe, warum ich bei der Feuerwehr bin haben sich mit dem Älterwerden natürlich auch geändert. Menschen zu helfen rückte natürlich immer mehr in den Vordergrund.
In der Jugendgruppe wird man im Groben und Ganzen altersgerecht auf den späteren Einsatzdienst vorbereitet. Man lernt die Grundhandgriffe die später den Alltag ausmachen, aber auch die besonderen Werte wie die Bedeutung von Kameradschaft und Vertrauen innerhalb der Gruppe. Und gerade das sind die Dinge die den Unterschied und das Besondere an der Feuerwehr ausmachen. Der Zusammenhalt wird auch bei regelmäßigen Wettkämpfen in verschiedenen Disziplinen wie Wissen, Geschicklichkeit aber auch Feuerwehrtaktisches Arbeiten erfordern, auf die Probe gestellt. Außerdem war ich persönlich noch als Kreis- und Landesjugendsprecher aktiv. Dies sind gewählte Positionen in denen man bei der Planung von Veranstaltungen wie Wettkämpfen unterstützt und die Interessen der Jugendlichen vertritt. Im Grunde Treffen wir uns einmal in der Woche für 3 Stunden. Dazu kommen die Sonderveranstaltungen wie Wettkämpfe an einigen Wochenenden.
Um bei der Feuerwehr mitzumachen braucht man kein Vorwissen, alles wird einem beigebracht. Die Ausbilder sind selbst aktive Feuerwehrleute die speziell geschult auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind und wissen worauf es ankommt. Die einzige Vorbereitung die man durchlaufen sollte, ist sich ganz sicher zu sein, dass man aufgeschlossen und interessiert ist, etwas Neues zu lernen.
Persönlich habe ich davon, dass ich mich auch über das „normale Maß“ hinaus engagiere indem ich die Funktion als Sprecher ausübe immer ein gutes Gefühl, wenn man daran denkt, dass man vielleicht Mitgliedern Spaß bringt und diese durch tolle Erinnerungen in ihrem Engagement bestärken kann. Außerdem lernt man viele neue Leute kennen und erlebt viel, was man sonst nicht so erleben könnte. Und unter diesen Umständen hat sich auch mein Umfeld daran gewöhnt, dass ich viel Zeit in mein Hobby investiere. Ich denke wenn es mir keinen Spaß machen würde, würde man das merken und ich würde dann nicht die Unterstützung von ihnen bekommen die ich jetzt bekomme.
Das tollste an der Feuerwehr sind, die Gruppenmomente die man zusammen feiern kann. Erfolge sind immer Teamleistungen und das Gefühl im Team etwas zu erreichen ist für mich das beste an meinem Hobby.
(ehemaliger Landesjugendsprecher Laurin Jährling)
Du hast auch 'ne Story? Erzähl sie uns gerne: Hier!
Weitere Stories
9. November 2017
Ferry 2 Humanity
Mehr
16. April 2020
1000 Geschichten - Gaetan
Mehr
11. Februar 2020
1000 Geschichten - Julia
Mehr
21. März 2020
Internationalität? Wir kommen von überall!
Mehr4. Juni 2020
Wunder des JBB
Mehr30. Januar 2020
Wir präsentieren: den Südstadtclub!
Mehr
19. Juni 2020
Bock auf Musik? // Jugendkirchenband
Mehr
12. Juni 2018
Nicht als Geflüchtete gefühlt und mit dem Meer versöhnt
Mehr
19. Juni 2020
Sportjugend MV - Wir bringen Kinder in Bewegung durch Ferienfreizeiten
Mehr
19. Juni 2020
Sportjugend MV - Wir sorgen für Gesellschaftliches Engagement
Mehr
19. Juni 2020
Sportjugend MV - Wir sorgen für Völkerverständigung
Mehr19. Juni 2020
Corona – Nicht nur eine Gefahr für die ältere Generation
Mehr
4. August 2020
#einmischen - ein Projekt der gemeinsamen Jugendarbeit der evangelischen Altstadtgemeinden St. Jacobi, St. Marien und St. Nikolai
Mehr
17. Juli 2020
Corona und eine Internationale Jugendbegegnung in Estland. Das geht?
Mehr
4. August 2020
Ev. Jugend in Pommern on Tour
Mehr26. Februar 2017
KiJuPaRaBe Vernetzungstreffen 2017
Mehr19. September 2020
Unterwegs mit den Pfadfindern
Mehr
1. April 2019
Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs des JMMV
Mehr26. Mai 2017
Kreativer Protest Workshop auf dem JMC 2017
Mehr
8. Oktober 2020
Reisetagebuch zur Wanderung >>Grenzüberschreitender Widerstand<<
Mehr
21. Mai 2020
Campen in Zeiten von Corona
Mehr1. Dezember 2019
Müllsammelaktion im Filmprojekt
Mehr1. August 2019
Segelcamp 2019
Mehr
22. Oktober 2020
Sippenführer*innenfahrt - früher und heute
Mehr
9. Dezember 2018
Empowerment-Training für Jugendliche ohne Grenzen
Mehr
13. Mai 2017
Familienfest am Demokratiebahnhof Anklam
Mehr
5. Juni 2019
Meine Tage bei Jugend fragt nach.
Mehr
1. Juli 2020
Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern - Gesellschaftliches Engagement durch Junioteams
Mehr
3. Oktober 1990
Deutsche Einheit und Jugendverbandsarbeit - mein Weg mit den Pfadfindern
Mehr
1. Juli 2020
Mein Highlight trotz Corona
Mehr
24. August 2018
Der Jugendmedienverband MV wird 25
Mehr
15. September 2019
Gründung von Jugendliche ohne Grenzen Mecklenburg-Vorpommern
Mehr
5. November 2020
Sportjugend unterstützt Freiwillige
Mehr
1. August 2020
Die Falken Mecklenburg-Vorpommern / Stockbrot: Der Evergreen unter den Lagerfeuer-Hits
Mehr
18. Oktober 2020
DLRG-Stralsund, Ausbildung zur Strömungsretter*in
Mehr1. Juli 2020
Jugend und Corona - Jove vom Pfadfinderbund MV
Mehr1. Juli 2020
Jugend und Corona - Flissto vom Pfadfinderbund MV
Mehr1. Juli 2020
Jugend und Corona - Felix & Jacob von der evangelischen Jugend
Mehr1. Juli 2020
Jugend und Corona - Fliqu vom Pfadfinderbund MV
Mehr1. Juli 2020
Jugend und Corona - Leah von der evangelischen Jugend
Mehr
1. Mai 2020
Fette Weide - Festival von und mit Jugendlichen der evangelischen Jugend organisiert
Mehr
5. Oktober 2019
Jugendfeuerwehr Blowatz - Berufsfeuerwehrwochenende 2019
Mehr
1. August 2019
Jugendwerk der AWO - die mobile Kinderakademie Akademikus
Mehr
8. November 2017
Ferry to Humanity - schwedisch-deutsche Jugendbegegnung zum Thema Inklusion und Geflüchtete
Mehr
3. April 2020
Typisch Landjugend vom Berufswettbewerb zum Partner fürs Leben
Mehr
26. September 2020
Jugendfeuerwehr auf vier Pfoten
Mehr
1. Oktober 1975
Finder und der Pfadfinderbund - Lang, lang ist´s her: 45 Jahre um genau zu sein.
Mehr
5. Oktober 2020
Bundesherbstfahrt 2019
Mehr
18. Dezember 2020
Vom Tanzkurs bis zur Agrarpolitik bei der Landjugend
Mehr
18. Januar 2021
THW-Jugend - "spielend helfen lernen"!
Mehr
1. April 1995
Helfie-Schulung 1995
Mehr
1. Januar 2002
Pfadfinder M-V, Proteste gegen Sparmaßnahmen in der Jugendarbeit
Mehr27. Januar 2021
Geschichte vom Funkhaus
Mehr27. Januar 2021
Test Story
Mehr
6. Juli 2020
THW-Jugend, Ausbildungs- und Freizeitcamp trotz Corona
Mehr1. Dezember 2020